Die Ansatzmischung Sibirische Zeder ist etwas Besonderes: Ungeschälte Zedernüsse aus Sibirien verleihen dem Schnaps ein unverwechselbares Aroma, unterstützt durch Kräuter und Wurzeln.
Kräuterschnaps selber machen | Ansatzmischung Sibirische Zeder
Die Ansatzmischung Sibirische Zeder bringt die uralte Tradition sibirischer Hausrezepte in Ihr Glas. Das Besondere an dieser Mischung sind die ungeschälten Zedernüsse (Pinus sibirica) – eine Zutat, die dem Ansatz ein intensives, harzig-nussiges Aroma und eine außergewöhnliche Tiefe im Geschmack verleiht.
In Kombination mit Galgantwurzel, Johanniskraut und Pfefferminzblättern entsteht ein ausgewogenes Profil: erdig, leicht frisch und mit einer würzigen Note. Während der Reifung entfalten die Zedernüsse ihr volles Potenzial – ein Prozess, der Geduld belohnt und einen einzigartigen Charakter hervorbringt.
So erhalten Sie einen Schnaps, der nicht nur durch seine Herkunft, sondern auch durch seine Zutaten unverwechselbar ist – kräftig, aromatisch und inspiriert von der Natur Sibiriens.
Bewertungen
Nachdem wir vor vier Wochen in Russland am Baikalsee waren und mit Pinienzapfen in zig Varianten in Berührung gekommen. Natürlich auch den Baikal Wodka mit Pinienkernen. Da kommt mein Ansatz natürlich nicht ran, aber er schmeckt ganz gut und muss auch noch reifen. Ich habe noch die mitgebrachten ungeschälten Kerne mit dazu getan.