✅ Kräuterlikör selber machen – Ansatzmischungen aus 25 Kräutern und Wurzeln.
Mit unserer Kräuter-Ansatzmischung für Schnaps oder Wodka stellen Sie ganz einfach Ihren eigenen Bitter, Kräuterlikör oder Magenbitter her – ohne künstliche Zusätze, rein aus Natur.
Kräuterlikör selber machen | Ansatzmischung | Schamanischer Kräuterbitter
Tauchen Sie ein in die wilde Kraft der Natur – mit dieser einzigartigen Kräuter-Ansatzmischung, inspiriert von alten schamanischen Traditionen Sibiriens und der spirituellen Energie heiliger Pflanzen. Diese Mischung wurde sorgfältig aus Kräutern, Wurzeln und Beeren zusammengestellt, die seit Jahrhunderten in der Volksmedizin geschätzt werden. Besonders hervorzuheben sind:
- Goldene Wurzel (Rosenwurz) – eine kraftvolle Pflanze, die seit Jahrhunderten wegen ihrer adaptogenen Eigenschaften geschätzt wird. Sie hilft, körperliche und geistige Belastungen zu reduzieren, steigert Ausdauer und Konzentration und unterstützt das innere Gleichgewicht. Durch ihre tiefe Verbindung zur Natur fördert sie Vitalität und stärkt das Immunsystem.
- Eleutherokokk (Sibirischer Ginseng) – ein natürlicher Adaptogen, der Körper und Geist stärkt
- Sagan-Dalya (Rhododendron adamsii) – Traditionelles burjatisches Ritualkraut – Symbol für Reinheit und Ehrung der Naturkräfte. Stärkend und belebend Fördert Konzentration und Ausdauer Unterstützt das Herz-Kreislauf-System Hilft bei Erschöpfung und Stress Enthält natürliche Antioxidantien
- Iwan-Tee (Schmalblättriger Weidenröschen) – ein uraltes Wildkraut aus dem Norden, das für seine tiefgreifende Wirkung auf Körper und Seele geschätzt wird. Es stärkt die männliche Vitalität, unterstützt das hormonelle Gleichgewicht und wirkt beruhigend auf das Nervensystem. In der Volksmedizin gilt es als Pflanze der inneren Stärke und sanften Reinigung.
Das fertige Getränk entfaltet ein vielschichtiges Aroma, das würzige Kräuter, erdige Wurzeltöne und feine Beerennoten harmonisch vereint. Schamanen-Kräuterbitter ist mehr als nur ein Kräuterbitter – es ist ein Stück alter Naturweisheit in der Flasche.






























